Oktober 2023

Handy- und Tablet-Sprechstunde:
Seniorinnen und Senioren sind dankbar über die unkomplizierte Hilfe, die sie individuell für Ihre Fragen bekommen.

September 2023

Die Seniorengruppe vom Mittwoh-Nachmittag machte einen Ausflug ins Mühlencafe Egloffstein. Bei strahlendem Wetter genossen alle den leckeren Kuchen und das schöne Ambiente des Cafes. Zum Abschluss machten wir noch einen Abstecher zum sehenswerten Barockgarten.

04.10.2023

Wellnesprogramm für die Senioren:
Mit Massage-Igelbällen haben sich die Seniorinnen und Senioren selbst massiert oder wurden von den Betreuerinnen verwöhnt. Hier von Yasemin :-)

25.02.2023, 

Vortrag: Die Lehre der Heiligen Hildegard von Bingen 

von und mit Frau Andrea Fleischmann, 

(Fastenberaterin, Ernährungscoach IHK und Basenfastenleiterin der alten Klostermedizin)

Pflege das Leben wo Du es triffst.“ 

So fasst die Hl. Hildegard von Bingen Ihre eigene Lehre wohl am besten zusammen. 

Ganz nach Ihrem Lebensmotto „Vorbeugen ist besser als Heilen“ 

war viel Interessantes über diese heilige Frau zu erfahren. 


Drei Pfade hat der Mensch in sich, in denen sich sein Leben tätigt. 

Die Seele, den Leib und die Sinne.“ Hildegard v. Bingen

15.09.2023

Theater an ungewöhnlichen Orten

Klappstuhl-Kultour und das JTF haben den Zuschauern des Theaterstücks "Viel Lärm um Nichts" einen wunderbaren und zauberhaften Abend vor der Kapelle Reifenberg beschert.

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dieses Vorhaben zu ermöglichen.


 August 2023

Kreatives Gestalten - Der Innenhof im Haus der Begegnung wird bunt!

Jung und Alt haben trotz der extremer Hitze vom 21-23 August 2023 gemalt, geratscht, Eis gelutscht usw. Es war ein tolles Projekt,
Neben dem kreativen Schaffen war es eine wunderbare Gelegenheit zur Begegnung für Jung und Alt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 
Neugierig?? Dann schauen Sie doch vorbei :-) 

 Ferienprogramm 08.2023

BAUMGESICHTER AUS LEHM

Im Rahmen des Ferien-programmes gestalteten Kinder in Weilersbach Lehmgesichter und andere "Wesen" aus Lehm an den Bäumen bei der Anna-Kirche. 
Nach einer Schicht, die fest mit der Baumrinde verbunden wurde, entstanden neben Gesichtern auch ein Hund, ein Pilz, Schlangen, Pizza usw. 
Eine gelungene Aktion mit viel Kreativität und Spaß.
Zum Abschluss gab es noch eine Pizza, die von der Pfarrei Weilersbach spendiert wurde. Dafür herzlichen Dank! 



Februar 2023

Helferfest -Wir haben gefeiert!

Anneliese Iser sagt DANKE an alle, die sich für ein gelingendes Miteinander einsetzen, wie z. B. 
Hilfe bei Festen, beim Essen ausfahren, in der Nachbarschaftshilfe, in der Betreuungsgruppe, bei der Eröffnungsfeier der Begegnungsstätte, bei er Ukrainehilfe, bei Einzelaktionen, für Gespräche und mentale Unterstützung usw. 
Auch an alle, die die Initiative ergreifen und ein Angebot für eine bestimmte Zielgruppe oder die Allgemeinheit machen. Beispielsweise den Kid´s Treff oder die Krabbelgruppe...

 

4.-25 März 2023:

Schulung von ehrenamtlichen HelferInnen: 

Die Fachstelle für pflegende Angehörige des Diakonischen Werks Bamberg - Forchheim und des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e. V. boten wieder eine neue Schulung an.
Inhalt: Basiswissen über Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten von  Krakheitsbilder im Alter und den Umgang mit den unterstützungsbedürftigen Personen.
Mit Fallbeispielen, Rollenspielen usw.
Die Teilnehmer erhielten ein Zertifikat und können nun in einem  Team oder auch als Einzelperson ältere oder/und demente Menschen betreuen. Wer eine Einsatzmöglichkeit sucht, kann  sich gerne bei Fr. Iser melden. 

21.02.2023 

Faschingsausklang "Ja, so wor´s - Die gute alte Zeit!"

Die gute alte Zeit lebte auf - mit Musik von Freddy Quinn, Elvis Presley, Heino, Peter Alexander, Nana Mouscuori und vielen altn Schlagern zum Mitsingen und Mitschunkeln.
Viele haben sich verkleidet, es war ein kurzweiliger, unterhaltsamer Nachmittag :-)


Immer mal wieder für Erwachsene oder Kinder: Malaktion mit Erich

Farbe - ein Bild entsteht  

Malen mit Erich Müller für Erwachsene oder Kinder. Nach der kurze theoretischen Einführung über Farbharmonie usw. mit Aquarell- oder Acrylfarbe kann sich jeder an sein eigenes Bild machen. Es entstanden ganz unterschiedliche kleine Kurnstwerke. Der Spaß an der Kreativität steht im Mittelpunkt.

Wer Interesse hat, kann sich einfach melden und sich nach dem nächsten Kurs erkundigen.



12.03.2023 

Der lyrische Wilhelm Busch mit musikalischen Beiträgen des Trios Saitenweis
 

War Wilhelm Busch der Loriot des 19. Jahrhunderts? Jedenfalls ein scharfer Beobachter und humorvoller Kritiker auch jenseits seiner unvergesslichen Bildergeschichten (wie z.B. Max und Moritz oder die fromme Helene usw). Es war ein schöner, unterhaltsamer Nachmittag mit dem lyrischen Wilhelm Busch und musikalischen Beiträgen des Trios SaitenWeis.

Gitarre und Texte: Alfred Saam, Forchheim

Zither und Einführung: Eberhard Hofmann, Kirchehrenbach

Begleitgitarre: Herbert Graf, Forchheim 


Dorfgespräche

1. Gemeinde Leutenbach:

Am Donnerstag, 25.April 2022 fand das erste "Dorfgespräch" statt.  Die anwesenden Bürger*innen diskutierten über die Gestaltung des Dorfkerns und die weitere Verwendung des Anwesens "Krämerhaus" in Leutenbach. In der sehr gut besuchten Bürgerversammlung am 08.Juni 2022 sprach sich die Mehrheit für den Erhalt des Krämerhauses aus. Es soll geprüft werden, ob und mit welchem Aufwand die Bausubstanz erhalten werden kann. Ideen zur Nutzung für die Allgemeinheit wurden vorgeschlagen wie z. B. die Einrichtung eines Cafes, eines Dorfladens, eines Bächereiverkaufes, einer Begegnungsmöglichkeit für BürgerInnen und Vereine bzw. Initiativen und von Wohnmöglichkeiten. Dies wird derzeit in einer Arbeitsgruppe bestehend aus Gemeinderatsmitgliedern und A. Iser untersucht. Anregungen usw. sind jederzeit willkommen.

2. Gemeinde Kirchehrenbach:

Am Donnerstag, 05. Mai 2022  fand das "Dorfgespräch" der Gemeinde Kirchehrenbach statt. Es wurden verschiedene sozialräumliche Themen aufgegriffen. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass die Gestaltung und Belebung von Treffpunkten im Außen- als auch Innenbereich ein Anliegen der Bürger*innen ist. Auch müssten die Jugendlichen nach ihen Bedürfnissen und Ideen befragt werden. Interessierte Bürger*innen und Verantwortliche der Gemeinde Kirchehrenbach werden nach der Sommerpause zu einer Fortsetzung des Dorfgespräches eingeladen. Der Termin wird noch bekanntgegeben.

3. Gemeinde Weilersbach:
Die Bürgerschaft ist eingeladen, sich bei der Entwicklung ihrer Gemeinde einzubringen. Alle, die Ideen und konstrukive Kritik haben, selbst bei laufenden Projekten mit anpacken wollen oder das Anliegen haben, mit anderen über das gemeinsame Vorankommen vor Ort zu diskutieren... sind eingeladen, sich beim Bürgermeister oder Anneliese Iser zu melden.


Im Rahmen des Heimatprojektes „In der Heimat leben – K-L-W“ sind Ihre Meinungen, Vorschläge, Anregungen und Kritik gefragt! 
Ziel ist es, die vorgebrachten Themen zu besprechen und in den Dialog zu treten – für eine bessere Zukunft!  Melden Sie sich zu den Gesprächen an!

Der Jugendkreuzweg in Kirchehrenbach ist neu restauriert - ein Gemeinschaftsprojekt von Erich Müller mit ukrainischen Familien

Der Jugendkreuzweg, der 2005 bereits mit französischen und deutschen Jugendlichen gemalt wurde - heute erstrahlt er in neuem Glanz!

Erich Müller mit einem Herz in ukrainischen Nationalfarben.

Er freut sich, dass er mit seinen Talenten auch etwas zur Völkerverständigung beitragen kann :-)

Die fleißigen und kreativen Helfer kamen zu der kleinen Abschlussfeier in bunten Farben und selbstgemachter Luftballon- Dekoration - super!

Die Pfarrei St. Bartholomäus und die Gemeinde Kirchehrenbach freuen sich über den neu restaurierten Kreuzweg vor ihrer Kirche.

Alle halfen zusammen. Unglaublich, wie konzentriret und genau die Mädchen Mascha und Polina schon malen - wirkliche Talente!

Die aktuellen Maschen der Trickbetrüger

Vortrag mit  Polizeihauptkommisar Steinhübl, PI Ebermannstadt

 
In der Region werden immer mehr Trickbetrugsfälle bekannt. Hr. Steinhübel informierte über die neuesten Tricks der Betrüger und gab Tipps, wie man sich richtig verhalten und sich schützen kann. Er stand auch für Fragen gerne zur Verfügung. 
Ein wichtiger Vortrag, der sehr gut besucht war! Wenn nochmals Interesse an diesem Vortrag besteht, bitte melden.


Wandbild für die Begegnungsstätte

Kreative Schüler der Mittelschule Kirchehrenbach und kreative Senioren haben gemeinsam dieses schöne Wandobjekt dankenswerterweise gestaltet.  Es schmückt jetzt eine Wand im neuen Mehrgenerationen-Begegnungshaus "Am Walberla". Ein besonderer Dank geht an Erich Müller, der das ganze Projekt verantwortlich begleitet hat.




Ehrenamtspreis für das Seniorenteam der Pfarrei Leutenbach

Ehrenamt ist eine wichtige Stütze für den gesellschaftlichen Zusammenhalt! Zahlreiche Einzelpersonen und Gruppen engagieren sich tagtäglich in ihrer Gemeinde

Im Rahmen einer Wortgottesfeier mit Hr. Erzbischof Dr. L. Schick im Bistumshaus St. Otto, Bamberg wurde das Seniorenteam der Pfarrei Leutenbach mit dem Ehenamtspreis 2022 der Stiftung für das Ehrenamt des Erzbistums Bamberg ausgezeichnet.


Herzlichen Glückwunsch!