Sozialraumanalyse 2020
Warum eine Sozialraumanalyse?
Mit der Sozialraumanalyse können Bedarfe für das soziale Miteinander und die Versorgung der im Quartier lebenden Menschen ermittelt, erhoben und ausgewertet werden.
Sozialraumanalyse in der VG Kirchehrenbach
Der Bürgerwille ist die Grundlage der Quartiersarbeit.
Von Anfang an ist es deshalb für Anneliese Iser wichtig, mit den Menschen, Vereinen und Institutionen der drei Mitgliedsgemeinden in Kontakt zu kommen.
Ziel des Heimatprojektes im ersten Jahr (2020) war es, eine Sozialraumanalyse und davon abgeleitet, ein Konzept zu erstellen.
Um den Bürgerwillen zu erkunden, fand im Juni/Juli 2020 eine Befragung aller Haushalte statt. Der Fragebogen wurde gemeinsam mit der TH Nürnberg und dem Basis-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH, Gundelsheim erarbeitet.
Aufbauend auf die Ergebnisse dieser Befragung fanden 19 Interviews mit Schlüsselpersonen aus allen drei Gemeinden statt. Es wurden Personen ausgewählt, die aufgrund ihres politischen, gesellschaftlichen, sozialen Engagements bzw. ihrer Tätigkeit einen besonderen Beitrag für das Zusammenleben im Quartier leisten und damit einen überdurchschnittlichen Einblick in die sozialräumlichen Zusammenhänge haben. Es wurde das Ziel verfolgt, möglichst alle wesentlichen Belange und Bedürfnisse der gesamten Bewohnerschaft abzubilden.
Alle Ergebnisse und Auswertungen der Haushaltsbefragung, der Experteninterviews als auch die Erkenntnisse aus den Bürgergesprächen bzw. Quartiersbegehungen wurden in der Sozialraumanalyse zusammengefasst und es entstand ein Konzept für die darauffolgenden Jahre.
Frau Anneliese Iser stellte die Ergebnisse den Geeinderatsgremien und der Bevölkerung vor. Die Bürgerinnen und Bürger stimmten ab, welche Themenbereiche für sie vorrangig bearbeitet werden sollen.
Folgende Themen werden deshalb in der Quartiersarbeit seit Ende 2020 priorisiert:
- "Pflege und Entlastungsleistungen",
-"Treffpunkte und Begegnung"
- "Ehrenamt"
Welche Maßnahmen und Angebote aktuell entwickelt werden, können Sie auf dieser Homepage lesen.
Hier die Ergebnisse der Haushaltsbefragung:
file:///C:/Users/Schmitt/AppData/Local/Temp/Tabellenband_VG_Kirchehrenbach-gesamt-04082020.pdf
file:///C:/Users/Schmitt/AppData/Local/Temp/Tabellenband,Kirchehrenbach-11082020.pdf
file:///C:/Users/Schmitt/AppData/Local/Temp/Tabellenband_-Leutenbach-11082020-1.pdf
file:///C:/Users/Schmitt/AppData/Local/Temp/Tabellenband_Weilersbach-11082020.pdf
file:///C:/Users/Schmitt/AppData/Local/Temp/Tabellenband_VG_Kirchehrenbach-HH-reiner-Erwerbsf%C3%A4higen-HH-180820-1.pdf
file:///C:/Users/Schmitt/AppData/Local/Temp/Tabellenband_VG_Kirchehrenbach-HH-mit-Senioren-auch-MGH-180820-1.pdf
file:///C:/Users/Schmitt/AppData/Local/Temp/Tabellenband_VG_Kirchehrenbach-HH-reiner-Seniorenhaushalt-180820-1.pdf
file:///C:/Users/Schmitt/AppData/Local/Temp/Tabellenband_VG_Kirchehrenbach-HH-mit-Kindern-unter-18-ohne-Senioren-180820-1.pdf