Jeden Donnerstag, 14:00 Uhr
Offenes Haus der Begegnung
Für alle, die Lust auf Gespräche, Spiele usw. haben und/oder nicht alleine zu Hause sein wollen.
Eingeladen sind ausdrücklich Bürgerinnen und Bürger aus den VG-Gemeinden Leutenbach, Weilersbach und Kirchehrenbach. Besucher von außerhalb sind auch willkommen.
Es ist ein zwangloses Treffen ohne festes Programm. Wer einfach plaudern und einmal etwas Neues erfahren will, mit anderen lachen will usw. ist herzlich willkommen. Oft wird gemeinsam gesungen, gespielt und gelacht. Eigene Ideen können gerne eingebracht werden. So wurde vor Kurzem 11er raus gespielt - hat sichtlich viel Spaß gemcht :)
Einfach vorbeikommen! Kaffee und Kuchen gibt es immer ;-)
Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte melden: 0162-5324492.
Immer mittwochs in den geraden Wochen ab 14:30 Uhr
Senioren-Treff - Betreuungsgruppe
Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige sind oft isoliert und haben wenig Gelegenheit, andere zu treffen.
In netter Runde kommen wir zusammen. Nach einem regen Austausch bei Kaffee und Kuchen singen wir gemeinsam, spielen Bingo, machen leichte Bewegungsübungen usw. Die 2-3 Stunden sind im Nu verflogen und alle freuen sich auf das nächste Treffen in 14 Tagen.
Angehörige können gerne dabei sein - es ist aber kein Muß - es ist schließlich ein Entlastungsangebot :-)
Bei Bedarf kann ein Fahrdienst angeboten werden.
Haben Sie Interesse, dabei zu sein oder denken Sie, dass die Gruppe für Ihren Angehörigen gut sein könnte? Dann melden Sie sich bitte unverbindlich im Heimatbüro
Mittwoch, 16.06.2023, 10:00 bis 11.00 Uhr
Schüler und Senioren lesen gemeinsam
Lesen eröffnet Welten.
Hätten Sie Lust bei einer Lesestunde mit Schülern dabei zu sein? Dann machen Sie mit!
Die Schüler der 6. Klasse der Mittelschule Kirchehrenbach wollen und sollen ihre Lesekompetenz verbessern. Für Erwachsene - und gerade ältere Personen - ist es eine Selbstverständlichkeit, Inhalte in Textform zu erfassen. Viele geben Lesen als ihr Hobby an. So können Sie auch ein Vorbild für die jungen Menschen sein und diese zum Lesen motivieren.
Es wird abwechselnd in den von den Schülern mitgebrachten Büchern gelesen. Es kann aber auch gerne eigener, passender Lesestoff mitgebracht werden.
Es handelt sich zunächst um eine einmalige Aktion. Evtl. wird später nochmals ein weiteres Lesetreffen stattfinden. Die teilnehmenden Erwachsenen haben jedoch keine Verpflichtung zu einer wiederholten Teilnahme.
Donnerstag, 01.06.2023, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr und künftig jeden ersten Donnerstag im Monat:
Pflegeberatung, Fachstelle für pflegende Angehörige
Eine erfahrene Pflegekraft berät Betroffene, die in der häuslichen Umgebung ihre Angehörigen pflegen. Haben Sie Fragen bzgl der Versorgung ihres Angehörigen oder benötigen Sie Informationen rund um die Pflege, zur Pflegeversicherung, Anträgen und Hilfsmöglichkeiten, kommen Sie vorbei.
Termine können vorab vereinbart werden:
Andrea Baptistella, Tel. Tel 09191-707272
Montag, 26.06.2023, 14:00 Uhr bis 15.30 Uhr und künftig jeden letzten Montag im Monat
Atempause für pflegende An- und Zugehörige
Gesprächsrunde und Auszeit für Menschen, die daheim Angehörige pflegen, betreuen, versorgen.
Über seine seelischen und körperlichen Belastungen sprechen und ungezwungen mit anderen reden, die in einer ähnlichen, ungewissen Situation sind. Ängste loslassen und auch Hilfe und neue Impulse bekommen.
Begleitet wird die Gruppe von einer Pflegefachkraft (Andrea Baptistella), die auch Informationen und Wissen über unterschiedliche Krankheitsbilder vermitteln kann.
Zeitgleich wird der pflege- oder betreuungsbedürftige Angehörige bei Bedarf im Nebenraum fachkundig betreut.
Anmeldung/Information bei Frau Andrea Baptistella: angehoerige@caitas-bamberg-forchheim.de.
Tel 09191-707272
.
Jeden Dienstag ab 15.00 Uhr im Haus der Begegnung
Offener Kid´s Treff für (Groß-)- Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren
Eine kleine bestehende Gruppe ist offen für neue Teilnehmer. Es wird gemeinsam gespielt und sich ausgetauscht. Herzlich Willkommen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Bei Interesse bitte anmelden unter: 01573 4383462
Mittwoch, 21.06.2023 ab 14:30 Uhr
Sommer, Sonne, Wasserdieb - eine tierische Bildergeschichte
Bilderbuchkino
Vorlesezeit für Kinder ab 4 Jahren (gerne in Begleitung eines Erwachsenen
Anmeldung erwünscht:
bib_st.bartholomaeus@gmx.de oder
Tel: 09191 979831 (während der Öffnungszeit der Bibliothek)
Jeden Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr:
Krabbelgruppe
Für ca. zwei Stunden treffen sich Mamas, Papas, Großeltern mit ihren Kids (bis ca. 1,5 Jahre) zum gemeinsamen Spielen und Quatschen. Packt einfach ein paar Spielsachen und schaut vorbei!
Immer mittwochs und freitags:
Essensangebot
Neu: Einmal im Monat an einem Mittwoch gibt es einen gemeinsamen Mittagstisch im Haus der Begegnung
Nächter Termin: 14.06.2023.
Im Anschluss an das gemeinsame Essen ist gemütliches Beisammensein, teilweise mit Spielen, Rätseln usw.
Begleitet wird der Mittagstisch dankenswerter Weise von der Seniorengemeinschaft Ehrenbürg e. V.
Ein spezielles Angebot für Seniorinnen und Senioren in der VG Kirchehrenbach.. lecker!
Nachbarschaftshilfe
Füreinander da sein, eine solidarische Nachbarschaft - das ist der Grundstein einer funktionierenden Gesellschaft.
Freitag, 16.06.2023, 13:30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Farbe - Ein Bild entsteht!
Malen mit Erich Müller.
Keine Vorkenntnisse erforderlich - nur Neugierde.
Was bedeutet Farbharmonie und wie wende ich Farbe im Bild an. Diesen und weiteren spannenden Fragen wird nachgegangen. Im Mittelpunkt steht das Ausprobieren und die Kreativität - frei nach dem Motto "Jeder kann malen".
Die Teilnehmer waren in den letzten Kursen total begeistert. Neue Kursteilnehmer sind herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie dabei sein wollen. Erich Müller freut sich über reges Interesse.
voraussichtlich wieder im Herbst:
Sturzprophylaxe
Veranstalter: Seniorengemeinschaft Ehrenbürg e. V.
https://www.seniorengemeinschaft-ehrenbuerg.de/
Anmeldung und Informationen: Sieglinde Wachholz, Tel.: 09199/752
Wohnen, Pflege: Was steht an?
Pflegenotstand, alternde Bevölkerung: eine Herausforderung, der sich die VG Kirchehrenbach stellt.
Nordic Walking
Wo, Wann und Wie sich die Nordic Walking-Gruppe trifft, erfahren Sie hier!
Jeden zweiten Donnerstag 15:00 Uhr bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Handy- und Tablet-Sprchstunde
Haben Sie ein Smartphone und kommen nicht damit zurecht? Wollen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones oder Tablets besser nutzen und kommen schnell an Ihre Grenzen? Unkomplizierte, individuelle und kostenlose Beratung und Hilfe.
Terminvereinbarung: R. Hohnerlein: 0162-5324492
Menschen aus der Ukraine treffen sich
Seit März 2022 treffen sich ukrainische Familien, die in Weilersbach, Ebermannstadt oder Forchheim leben. Anfänglich ging es ums Kennenlernen, um die bürokratischen Anforderungen und darum, zu verarbeiten, dass es die Heimat, die so plötzlich verlassen werden musste, wohl künftig nicht mehr gibt. Viele bangen um ihre Angehörige an der Front oder auch in anderen Teilen der Ukraine, weil die Versorgungslage nicht immer gut war und ist.
Wir verbrachten einen unbeschwerten Nachmittag in der Sommerrodelbahn bei Pottenstein, zu dem sie vom Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e.V. eingeladen hatte. Es tat allen sichtlich gut, ein paar Stunden die Sorgen und Nöte beiseite legen zu können.
Aktuell gibt es noch sporadische Treffen. Die Menschen aus der Ukraine bringen ihr Engagement und Kreativität auch bei Aktionen und Projekten in der VG Kirchehrenbach und darüber hinaus ein. So z. B. bei der Restaurierung des Jugendkreuzweges am Kirchplatz der St. Bartholomäus-Kirche.
Das Haus der Begegnung bietet Raum für alle, die ihre Talente und Fähigkeiten für andere zur Verfügung stellen und/oder die Gemeinschaft und das Zusammenleben in der Region bereichern wollen.
Es warten spannende Kurse, Treffen, Feiern, Präventivangebote für Jung und Alt.
Falls Sie auch Ideen haben oder sich gerne bei Gruppenangboten usw. einbringen möchten, zögern Sie nicht. Melden Sie sich einfach
Ist leider schon vorbei:
Die aktuellen Maschen der Trickbetrüger
Vortrag mit Polizeihauptkommisar Steinhübl, PI Ebermannstadt
In der Region werden immer mehr Trickbetrugsfälle bekannt. Hr. Steinhübel informierte über die neuesten Tricks der Betrüger und gab Tipps, wie man sich richtig verhalten und sich schützen kann. Er stand auch für Fragen gerne zur Verfügung.
Ein wichtiger Vortrag, der sehr gut besucht war! Wenn nochmals Interesse an diesem Vortrag besteht, bitte melden.
Wandbild für die Begegnungsstätte
Kreative Schüler der Mittelschule Kirchehrenbach und kreative Senioren haben gemeinsam dieses schöne Wandobjekt dankenswerterweise gestaltet. Es schmückt jetzt eine Wand im neuen Mehrgenerationen-Begegnungshaus "Am Walberla". Ein besonderer Dank geht an Erich Müller, der das ganze Projekt verantwortlich begleitet hat.
Projekte mit der Mittelschule Kirchehrenbach
1. "Let´s get fit" -Bewegung und gesunde Ernährung für und mit Senioren
2. Schüler und Senioren gestalten gemeinsam ein Wandbild für die Begegnungsstätte
ISEK Gemeinde Kirchehrenbach
A. Iser ist bzw. war Mitglied in der Lenkungsgruppe und konnte so die Sozialraum-Themen einbringen.