Freitag, 17.11.2023, 13:30 Uhr -  für Erwachsene

Farbe - ein Bild entsteht

Wer Lust hat, nach seinen eigenen Vorstellungen mit Acy- oder Aquarellfarben zu malen, ist herzlich eingeladen zu unserem ungezwungenen Mal-Treff.
Erich Müller steht gerne zur Seite, wenn  man einen fachmännischen Tipp braucht.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - nur Neugierde.
Anmeldung erwünscht unter Tel.Nr.: 0162- 5324492 

Donnerstag, 07.12.2023, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr und künftig jeden ersten Donnerstag im Monat:
Die Pflegeberatung am 02.11.2023 entfällt!

Pflegeberatung, Fachstelle für pflegende Angehörige

Eine erfahrene Pflegekraft berät Betroffene, die in der häuslichen Umgebung ihre Angehörigen pflegen. Haben Sie Fragen bzgl der Versorgung ihres Angehörigen oder benötigen Sie Informationen rund um die Pflege, zur Pflegeversicherung,  Anträgen und Hilfsmöglichkeiten, kommen Sie vorbei. 

Termine können vorab vereinbart werden: 

Andrea Baptistella, Tel. Tel 09191-707272

 Mittwoch, 15.11.2023 ab 14:30 Uhr


Erzähltheater: 

Das kleine Gespenst

von Ottfried Preußler

Vorlesezeit für Kinder ab 4 Jahren  - gerne in Begleitung eines Erwachsenen
Es wird sicherlich spannend und unterhaltsam.
Anmeldung erbeten. Mail: Gemeindebuecherei-weilersbach@ outlook.de 
oder bei
Frau Klara Seiler, Tel: 0176/62626329979831 (während der Öffnungszeit der Bibliothek) 


Am 13.12.15:00 Uhr:

Bilderbuchkino 

Vorlesezeit für Kinder ab 4 Jahren (gerne in Begleitung eines Erwachsenen 

  

Anmeldung erwünscht:
[email protected] oder 
Tel: 09191 979831 (während der Öffnungszeit der Bibliothek) 

Montag,  27.11.2023, 14:00 Uhr bis 15.30 Uhr und künftig jeden letzten Montag im Monat (außer im August)

Atempause für pflegende An- und Zugehörige 

 

Gesprächsrunde und Auszeit für Menschen, die daheim Angehörige pflegen, betreuen, versorgen.
 
 Über seine seelischen und körperlichen Belastungen sprechen und ungezwungen mit anderen reden, die in einer ähnlichen, ungewissen Situation sind. Ängste loslassen und auch Hilfe und neue Impulse bekommen.
 
 Begleitet wird die Gruppe von einer Pflegefachkraft (Andrea Baptistella), die auch Informationen und Wissen über unterschiedliche Krankheitsbilder vermitteln kann. 
 

Zeitgleich wird der pflege- oder betreuungsbedürftige Angehörige bei Bedarf im Nebenraum fachkundig betreut. 

 

Anmeldung/Information bei Frau Andrea Baptistella: [email protected]

Tel 09191-707272 

.

Jeden Donnerstag, 14:00 Uhr

VG-Café

Für alle, die Lust auf Gespräche, Spiele usw. haben und/oder nicht alleine zu Hause sein wollen.

Eingeladen sind ausdrücklich Bürgerinnen und Bürger aus den VG-Gemeinden Leutenbach, Weilersbach und Kirchehrenbach. Besucher von außerhalb sind auch willkommen.

Es ist ein zwangloses Treffen ohne festes Programm. Wer einfach plaudern und einmal etwas Neues erfahren will,  mit anderen lachen will usw. ist herzlich willkommen. Oft wird gemeinsam gesungen, gespielt und gelacht. Eigene Ideen können gerne eingebracht werden. So wurde vor Kurzem 11er raus gespielt - hat sichtlich viel Spaß gemcht :)


Einfach vorbeikommen! Kaffee und Kuchen gibt es immer ;-)

Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte melden: 0162-5324492.

Mittwoch, 08.11.2023, 11:30 Uhr  - Im Dezember entfällt der Mittagstisch im Haus der Begegnung!

Gemeinsamer Mittagstisch

das beliebte Essen der Metzgerei Trautner wird für alle, die in Gemeinschaft essen wollen, ins Haus der Begegnung geliefert und gemeinsam eingenommen. Danach ist noch Zeit für Gespräche, Spiele, Rätseln usw.
Danke an die Seniorengemeinschaft Ehrenbürg, die sich um die Organisation usw. kümmert.

Selbstverständlich kann auch an diesen Tagen das Essen nach Hause geliefert werden. Bei der Bestellung einfach angeben, wo Sie es hingeliefert werden soll.
 

Essensbestellungen:
Montags von 11 – 13 Uhr bei Gisela Kräck:  0175 - 34 088 70 (ggf. bitte auf den AB sprechen) oder per Mail: [email protected]

Immer mittwochs in den geraden Wochen ab 14:30 Uhr

Senioren-Treff  - Betreuungsgruppe

am 01.11.2023 entällt der Treff wegen Feiertag!

am Mittwoch, 23.08.2023 kommt wieder die Rikscha aus Ebermannstadt - wer sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen möchte, kann sich bei Fr. Iser melden und einen Termin vereinbaren.

Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige sind oft isoliert und haben wenig Gelegenheit, andere zu treffen.

In netter Runde kommen wir zusammen. Nach einem regen Austausch bei Kaffee und Kuchen singen wir gemeinsam, spielen Bingo, machen leichte Bewegungsübungen usw. Die 2-3 Stunden sind im Nu verflogen und alle freuen sich auf das nächste Treffen in 14 Tagen.

Angehörige können gerne dabei sein - es ist aber kein Muß - es ist schließlich ein Entlastungsangebot :-)
Bei Bedarf kann ein Fahrdienst angeboten werden.

Haben Sie Interesse, dabei zu sein oder denken Sie, dass die Gruppe für Ihren Angehörigen gut sein könnte? Dann melden Sie sich bitte unverbindlich im Heimatbüro

 Am 06.12.2023, 10:00 Uhr in der Mittelschule Kirchehrenbach:

Schüler und Senioren lesen gemeinsam

Lesen eröffnet Welten. 
Hätten Sie Lust bei einer Lesestunde mit Schülern dabei zu sein? Dann machen Sie mit!
  

Die Schüler der Mittelschule Kirchehrenbach wollen und sollen ihre Lesekompetenz verbessern. Bei bisherigen "Lesestunden" wurden  

abwechselnd in Kleingruppen in der mitgebrachten Lektüre oder Zeitung gelesen.  Dann wurde  über den Inhalt lebhaft diskutiert. Die jungen Leute konnten so Interessantes aus dem Leben und dem Erfahrungsschatz der Älteren erfahren. 

Die Aktion ist auf große Begeisterung gestoßen.

Lesestoff stellt die Schule, es kann aber auch von den Senioren ein altersgerechter Text oder Buch mitgebracht werden. Anregungen sind auf alle Fälle herzlich willkommen.

 Jeden Dienstag ab 15.00 Uhr im Haus der Begegnung
- wieder nach den Sommerferien :-)

Offener Kid´s Treff für (Groß-)- Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren

Eine kleine bestehende Gruppe ist offen für neue Teilnehmer. Es wird gemeinsam gespielt und sich ausgetauscht. Herzlich Willkommen.
Dauer: ca. 2 Stunden 
Bei Interesse bitte anmelden unter: 01573 4383462

Jeden Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr:

 

Krabbelgruppe

Für ca. zwei Stunden treffen sich Mamas, Papas, Großeltern mit ihren Kids (bis ca. 1,5 Jahre) zum gemeinsamen Spielen und Quatschen. Packt einfach ein paar Spielsachen und schaut vorbei! 


Immer mittwochs und freitags:

Essensangebot

Ein spezielles Angebot für Seniorinnen und Senioren in der VG Kirchehrenbach.. lecker!
Das Essen wird kostenlos von einem engagierten ehrenamtlichen Team zu Ihnen nach Hause geliefert

Nachbarschaftshilfe

Füreinander da sein, eine solidarische Nachbarschaft  - das ist der Grundstein einer funktionierenden Gesellschaft.

voraussichtlich wieder im Winter 2023/2024:

Sturzprophylaxe 

 Veranstalter: Seniorengemeinschaft Ehrenbürg e. V. 


https://www.seniorengemeinschaft-ehrenbuerg.de/

Anmeldung und Informationen: Sieglinde Wachholz, Tel.: 09199/752 



Wohnen, Pflege: Was steht an?

Pflegenotstand, alternde Bevölkerung: eine Herausforderung, der sich die VG Kirchehrenbach stellt. 

Nordic Walking

Wo, Wann und Wie sich die  Nordic Walking-Gruppe trifft, erfahren Sie hier!

Jeden zweiten Donnerstag 15:00 Uhr bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Handy- und Tablet-Sprchstunde 

 Haben Sie ein Smartphone und kommen nicht damit zurecht? Wollen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones oder Tablets besser nutzen und kommen schnell an Ihre Grenzen? Unkomplizierte, individuelle und kostenlose Beratung und Hilfe. 
Terminvereinbarung: R. Hohnerlein: 0162-5324492 

Menschen aus der Ukraine treffen sich 

Seit März 2022 treffen sich ukrainische Familien, die in Weilersbach, Ebermannstadt oder Forchheim leben. Anfänglich ging es ums Kennenlernen, um die bürokratischen Anforderungen und darum, zu verarbeiten, dass es die Heimat, die so plötzlich verlassen werden musste, wohl künftig nicht mehr gibt. Viele bangen um ihre Angehörige an der Front oder auch in anderen Teilen der Ukraine, weil die Versorgungslage nicht immer gut war und ist.
Wir verbrachten einen unbeschwerten Nachmittag in der Sommerrodelbahn bei Pottenstein, zu dem sie vom Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e.V. eingeladen hatte. Es tat allen sichtlich gut, ein paar Stunden die Sorgen und Nöte beiseite legen zu können.
Aktuell gibt es noch sporadische Treffen. Die Menschen aus der Ukraine bringen ihr Engagement und Kreativität auch bei Aktionen und Projekten in der VG Kirchehrenbach und darüber hinaus ein. So z. B. bei der Restaurierung des Jugendkreuzweges am Kirchplatz der St. Bartholomäus-Kirche.

Das Haus der Begegnung bietet Raum für alle, die ihre Talente und Fähigkeiten für andere zur Verfügung stellen und/oder die Gemeinschaft und das Zusammenleben in der Region bereichern wollen.
Es warten spannende Kurse, Treffen, Feiern, Präventivangebote für Jung und Alt. 
Falls Sie auch Ideen haben oder sich gerne bei Gruppenangboten usw. einbringen möchten, zögern Sie nicht. Melden Sie sich einfach

ISEK Gemeinde Kirchehrenbach

A. Iser ist bzw. war Mitglied in der Lenkungsgruppe und konnte so die Sozialraum-Themen einbringen.