Hier können Sie mehr erfahren...

_________________________________________

Sprechstunde für die Bürger

Sie haben ein bestimmtes Anliegen oder Fragen zu vorhandenen Hilfsangeboten? Eine Idee, die der VG Kirchehrenbach dienen könnte?  In der  Sprechstunde erreichen Sie mich persönlich. 

Ehrenamtliche gesucht

Wenn Sie Interesse daran haben, sich für Ihre Mitmenschen zu engagieren, dann ist bestimmt etwas hier für Sie dabei...

Dorfgespräche

1. Gemeinde Leutenbach:

Am Donnerstag, 25.April 2022 fand das erste "Dorfgespräch" statt.  Die anwesenden Bürger*innen diskutierten über die Gestaltung des Dorfkerns und die weitere Verwendung des Anwesens "Krämerhaus" in Leutenbach. In der sehr gut besuchten Bürgerversammlung am 08.Juni 2022 sprach sich die Mehrheit für den Erhalt des Krämerhauses aus. Es soll geprüft werden, ob und mit welchem Aufwand die Bausubstanz erhalten werden kann. Ideen zur Nutzung für die Allgemeinheit wurden vorgeschlagen wie z. B. die Einrichtung eines Cafes, eines Dorfladens, eines Bächereiverkaufes, einer Begegnungsmöglichkeit für BürgerInnen und Vereine bzw. Initiativen und von Wohnmöglichkeiten. Dies wird derzeit in einer Arbeitsgruppe bestehend aus Gemeinderatsmitgliedern und A. Iser untersucht. Anregungen usw. sind jederzeit willkommen.

2. Gemeinde Kirchehrenbach:

Am Donnerstag, 05. Mai 2022  fand das "Dorfgespräch" der Gemeinde Kirchehrenbach statt. Es wurden verschiedene sozialräumliche Themen aufgegriffen. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass die Gestaltung und Belebung von Treffpunkten im Außen- als auch Innenbereich ein Anliegen der Bürger*innen ist. Auch müssten die Jugendlichen nach ihen Bedürfnissen und Ideen befragt werden. Interessierte Bürger*innen und Verantwortliche der Gemeinde Kirchehrenbach werden nach der Sommerpause zu einer Fortsetzung des Dorfgespräches eingeladen. Der Termin wird noch bekanntgegeben.

3. Gemeinde Weilersbach:
Die Bürgerschaft ist eingeladen, sich bei der Entwicklung ihrer Gemeinde einzubringen. Alle, die Ideen und konstrukive Kritik haben, selbst bei laufenden Projekten mit anpacken wollen oder das Anliegen haben, mit anderen über das gemeinsame Vorankommen vor Ort zu diskutieren... sind eingeladen, sich beim Bürgermeister oder Anneliese Iser zu melden.


Im Rahmen des Heimatprojektes „In der Heimat leben – K-L-W“ sind Ihre Meinungen, Vorschläge, Anregungen und Kritik gefragt! 
Ziel ist es, die vorgebrachten Themen zu besprechen und in den Dialog zu treten – für eine bessere Zukunft!  Melden Sie sich zu den Gesprächen an!

Der Jugendkreuzweg in Kirchehrenbach ist neu restauriert - ein Gemeinschaftsprojekt von Erich Müller mit ukrainischen Familien

Der Jugendkreuzweg, der 2005 bereits mit französischen und deutschen Jugendlichen gemalt wurde - heute erstrahlt er in neuem Glanz!

Erich Müller mit einem Herz in ukrainischen Nationalfarben.

Er freut sich, dass er mit seinen Talenten auch etwas zur Völkerverständigung beitragen kann :-)

Die fleißigen und kreativen Helfer kamen zu der kleinen Abschlussfeier in bunten Farben und selbstgemachter Luftballon- Dekoration - super!

Die Pfarrei St. Bartholomäus und die Gemeinde Kirchehrenbach freuen sich über den neu restaurierten Kreuzweg vor ihrer Kirche.

Alle halfen zusammen. Unglaublich, wie konzentriret und genau die Mädchen Mascha und Polina schon malen - wirkliche Talente!

Ehrenamtspreis für das Seniorenteam der Pfarrei Leutenbach

Ehrenamt ist eine wichtige Stütze für den gesellschaftlichen Zusammenhalt! Zahlreiche Einzelpersonen und Gruppen engagieren sich tagtäglich in ihrer Gemeinde

Im Rahmen einer Wortgottesfeier mit Hr. Erzbischof Dr. L. Schick im Bistumshaus St. Otto, Bamberg wurde das Seniorenteam der Pfarrei Leutenbach mit dem Ehenamtspreis 2022 der Stiftung für das Ehrenamt des Erzbistums Bamberg ausgezeichnet.


Herzlichen Glückwunsch!